Aktuelle Neuigkeiten

DJK Herdorf Senioren „50 Plus“ auf Besuch in der Landeshauptstadt Mainz

Voller Erwartungen und Vorfreuden fuhren 53 Vereinsmitglieder am Dienstag, den 04. Dezember mit einem Reisebus in die Landeshauptstadt  Mainz. Das Tagesprogramm startete um 11:30 Uhr mit einem Besuch des ZDF-Sendezentrums auf dem Lerchenberg. Im Rahmen einer ca. 90 Minuten dauernden Führung durch die einzelnen Studios erlebte die Gruppe hautnah die Ausstrahlung einer Live-Fernsehsendung, konnte sie doch 30 Minuten lang bei der Ansage durch die Moderatorin Babette von Kienlin zur täglichen „Drehscheibe“-Sendung live dabei sein. Auch für lockere Gespräche mit der Moderatorin während der Filmbeiträge blieb noch Zeit übrig. Den Abschluss bildete eine informative Filmvorführung über das ZDF mit all seinen Außenstudios in Deutschland und der Welt sowie den Tagesablauf zu Nachrichten-Sendungen sowie deren Redakteuren und Moderatoren.

So beeindruckt fuhr die Gruppe gegen 14 Uhr weiter in die Innenstadt von Mainz, wo vor allem der historische Weihnachtsmarkt rund um den Dom der Anziehungspunkt war. Ein Bummel über den weihnachtlich geschmückten Markt mit rund 100 Ständen aus der Region zeigte das reichhaltige Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck, Leckereien und selbstverständlich auch an Speis und Trank. Noch faszinierender wirkt der Weihnachtsmarkt am Abend, wenn alles im bunten Lichterglanz erstrahlt. Sehenswert sind auch die 11 m hohe Weihnachtspyramide, die lebensgroßen Krippenfiguren nebenan sowie das romantische Weihnachtsdorf, in dem die Gäste in gemütlichen Holzfasshütten verweilen können.

Um kurz nach 18 Uhr trat die Gruppe, gestärkt mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an und erreichte gut gelaunt das Städtchen um 20:30 Uhr.

Bilder findet ihr hier.


Große Nikolausfeier der DJK

Heute war es wieder so weit! Der Nikolaus nahm sich wie jedes Jahr die Zeit, in der Großturnhalle Herdorf vorbei zu schauen. Er beobachtete die jungen Sportlerinnen und Sportler der DJK aus vielen Abteilungen bei ihrem bunten Treiben und konnte bei den Kindern große Fortschritte erkennen. 5 Turngruppen, 2 Leichtathletikgruppen und 2 Rhönradgruppen präsentierten dem Nikolaus ihr Können und das nicht nur im sportlichen Bereich. Viele Kinder trugen dem Nikolaus ein weihnachtliches Gedicht oder sogar ein Lied vor. Als Belohnung für die geleistete Arbeit bekamen alle Kinder vom Nikolaus eine Nikolaustüte. Auch die fleißigen Übungsleiterinnen, die Woche für Woche mit den Kindern arbeiten bekamen ein kleines Dankeschön. Musikalisch begleitet wurde die Feier dieses Jahr wieder von Charlotte Fischer, die die vielen erstaunten Kinderstimmen mit Gesang und Gitarre unterstützte, während der Nikolaus die Halle betrat. Auch die gefüllte Tribüne trug zur weihnachtlichen Stimmung bei, denn viele Eltern und Großeltern wollten ebenfalls die Fortschritte ihrer Sprößlinge beobachten. Die Skiabteilung half bei der Verköstigung und bot den Besuchern Kaffee, Kuchen, frisch gebackenen Waffeln, Plätzchen und Würstchen an.

Dieser gelungene Adventsnachmittag stimmte alle Familien, Organisatoren und Besucher auf die kommende Weihnachtszeit ein und war für die Kinder wieder einmal ein Highlight im sich zum Ende neigenden DJK-Jahr.

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Übungsleitern, Helfern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest!

Bilder findet ihr hier


Weihbischof Jörg Michael Peters besuchte die DJK Herdorf

Im Rahmen der Firmgottesdienste hatte der geistliche Beirat der DJK Herdorf, Jeffrey Merker, die Idee unseren
Weihbischof Jörg Michael Peters einzuladen. Da der Terminkalender des "Sportbischofs" natürlich immer gut gefüllt ist wurde die Einladung zum Frühstück ausgesprochen.
Die Freude war groß, als dann wirklich am Samstag, den 17.11.2018 pünktlich um 08:15 Uhr, der Weihbischof an der Haustüre unseres 1. Vorsitzenden Thomas Schuhen klingelte.
Der Bischof zeigte großes Interesse an der Arbeit der DJK Herdorf und hatte auch schon im Vorfeld erstaunlich gut recherchiert. Kein Wunder, das die eingeplanten 90 Minuten wie
im Flug vergingen. Unser großer Dank geht nochmals an Herrn Weihbischof Peters für die angenehmen Gespräche und die damit verbundene Wertschätzung der Arbeit unserer DJK
Herdorf.

Im Bild von rechts: Thomas Schuhen (1.Vorsitzender), Weihbischof Jörg Michael Peters, Jeffrey Merker (geistl. Beirat DJK Herdorf), Pamela Beck (Sportwartin), Silke Modestowicz (2. Vorsitzende),
Uwe Geisinger (Sitzungspräsident DJK Karneval und ehem. 2. Vorsitzender)


Hüttengaudi

Am Freitag, den 2. November 2018 traf man sich ab 19 Uhr zu einer Hüttengaudi in der Skihütte. Gäste des befreundeten Sportvereins Cartusienne aus St. Laurent du Pont, der Partnerstadt Herdorfs, weilten an diesem Freundschaftsabend auch in der Hütte.

Bilder findet ihr hier.


Zumba-Kurs 2018

Ein neuer Zumba-Kurs der DJK Herdorf mit Kursleiterin Sylvia Seibert startet am 17.10.2018, immer mittwochs um 18 Uhr in der Großturnhalle Herdorf.

Der Kurs umfasst 10 Trainingseinheiten. Die Kursgebühren betragen für DJK-Mitglieder 10€ und für Nicht-DJK-Mitglieder 40€.


Familienwanderung am Rhein

Zur 24. Familienwanderung der DJK Herdorf trafen sich am Tag der Deutschen Einheit insgesamt 53 Teilnehmer bei idealem Wanderwetter und fuhren mit einem Reisebus über die Höhen des Westerwaldes und am Rhein entlang nach Bad Honnef. Dort teilte sich die Gruppe in zwei Lager.

Die 1. Gruppe mit insgesamt 16 Personen begann hier ihre Wanderung rechtsrheinisch über Rhöndorf und unterhalb des Drachenfelses bis nach Königswinter zur Autofähre nach Mehlem. Linksrheinisch vorbei an einigen Prachtbauten von Bad Godesberg, dem Post-Tower und dem „Langen Eugen“ erreichte die Gruppe nach ca. 16 Kilometern ihr Ziel in Bonn's Südstadt bei einem Restaurant am Rheinufer.

Die 2. Gruppe mit insgesamt 37 Personen wurde von Bad Honnef mit dem Bus zum Ortsanfang Königswinter gefahren und startete hier ihre verkürzte Strecke von 10 km ebenfalls mit der Fährbenutzung nach Mehlem und linksrheinisch weiter bis zum gemeinsamen Ziel.

Für beide Gruppen blieb nach der Wanderung noch ausreichend Zeit für diverse Erkundungen im Zentrum der ehemaligen Bundeshauptstadt, bis um 18 Uhr die gemeinsame Heimreise ins geliebte Städtchen angetreten wurde.

Bilder findet ihr hier.


+++ Minimeisterschaften in Herdorf +++

Am Sa, 22.09.2018 veranstaltete die DJK Herdorf einen Ortsentscheid der Minimeisterschaft, der gleichzeitig eine offizielle Veranstaltungsreihe des deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) darstellt. Insgesamt waren am Wochenende in der Herdorfer Großsporthalle 13 Mädchen und Jungen am Start. Die „Minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel.

Das Angebot zur Abnahme des Tischtennissportabzeichens wurde von Kindern und Eltern rege angenommen. Großen Spaß hatten die Kinder an der Ballmaschine.

„Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Regions-Spielleiter Nördlicher Westerwald/Altenkirchen im Tischtennisverband Rheinland (TTVR) und gleichzeitig stellv. Abteilungsleiter des Ausrichters, Manfred Gelhausen. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen”.

Nach mehr als 3 Stunden war es dann soweit und die Sieger standen nach emotionalen und umkämpften Spielen fest:

Altersklasse 8 Jahre und Jünger: 

  1. Charleen Wolterin
  2. Jona Giehl
  3. Milano Seibert

Altersklasse 9-/10-Jährige:                      

  1. Vincent ter Jung
  2. Laurin Stockschläder
  3. Sebastian Kley

Altersklasse 11-/12-Jährige:                    

  1. Paul Rübsamen
  2. n.N.
  3. n.N.                    

Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2019.

Wer Lust bekommen hat, organisiert Tischtennis zu spielen, auf den freut sich die DJK Herdorf immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Großsporthalle Herdorf. Unsere Trainer leiten Anfänger jeden Alters kompetent an. Schaut einfach mal rein!

Kontakt: Lothar Sachtleben unter Tel.  0171/1486261 oder tt.djkherdorf@gmail.com

Hier findet ihr Bilder von den Meisterschaften.


Probewandern für die Familienwanderung am 3. Oktober

Foto Impressionen

von der Planungsgruppe

„ DJK Herdorf Familienwanderung 2018 „

vom Probewandern am 16. Juli 2018

auf der geplanten

Strecke „ Unkel – Bonn“  am Rhein

findet ihr hier.


DJK Herdorf e.V. und die DJK Betzdorf e.V. „50 Plus“ gemeinsam on Tour

Pünktlich um 13:45 Uhr kamen Wanderfreunde der DJK Betzdorf zu einer gemeinsamen Wanderung mit dem Zug am Herdorfer Bahnhof an. Dazu gesellten sich weitere Wanderer der DJK Herdorf und bei sommerlichen Temperaturen wurde um 14 Uhr vom Marktplatz aus die Wanderstrecke in Angriff genommen.

Als erste Station wurde der Anbau am Seniorendorf Stegelchen begutachtet und Anbau und Seniorendorf für gelungen empfunden.

Weiter ging es nun stetig bergan über die Biersdorfer Straße zum Aussichtspunkt über dem oberen Kreuz. Bei klarer Sicht konnte man einen schönen Ausblick über das Städtchen genießen, von dem die  Freunde aus Betzdorf sichtlich beeindruckt waren. Weiter bergauf ging es über den Kuckucksberg zur Startstelle der Gleitschirmflieger, deren Startvorbereitungen hier beobachtet werden konnten.

Nach kurzer Verschnaufpause führte die Route zum Missionskreuz, dem höchsten Punkt der Wanderung. Nun ging es steil bergab bis zum  Friedhof in Sassenroth. Über schmale Pfade entlang der Heller wurde der Bereich Hollertszug / Königsstollen erreicht. Die letzte Etappe führte über den Tannenweg hinauf zum Tagesziel, der Grillhütte bei der Ludwig-Wolker-Sportanlage der DJK Herdorf. Fleißige Helfer erwarteten die Wandergruppe nach ca. 9 km mit gekühlten Getränken. Dank eines vorbereiteten Grills konnte der Hunger der inzwischen auf 23 Personen angewachsenen Gruppe ausreichend gestillt werden.

Zu einer kleinen Zwischenrast trafen noch einige Radler der DJK Herdorf ein, um sich vor der Weiterfahrt zu stärken.

Bei freundschaftlichen Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge und die Gäste aus Betzdorf nutzten schließlich, mit dem Versprechen einer Wiederholung der geselligen Aktion in ihrem Terrain, gegen 20 Uhr die Bahn ab der Haltestelle Königsstollen zur Heimfahrt nach Betzdorf, während die restliche Truppe noch ein paar gesellige Stunden bei der Grillhütte verbrachte.

Bilder findet ihr hier.


Sportabzeichensaison beginnt

Ab dem 06. Juli 2018 beginnt wieder das Training und die Abnahme des

DEUTSCHEN SPORTABZEICHENS

Jeden Freitag ab 18.30 Uhr auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage (DJK Platz) haben Interessierte die Möglichkeit unter Anleitung von Ingrid Reinschmidt und Greta Kipping zu trainieren und die Einzelprüfungen abzulegen.

Schaut vorbei und macht mit!