Aktuelle Neuigkeiten

Nikolausnachmittag mit Basteln und Turnen

Die diesjährige Nikolausfeier wurde auf Grund des Hallenabrisses in einer etwas anderen Form ausgerichtet.

Am 01.12.19 trafen sich rund 70 DJK-Kinder ohne ihre Eltern in der Mensa der Grundschule Herdorf und starteten in den ersten Nikolausnachmittag der DJK.

Zunächst fand die Einteilung in Gruppen statt, in denen die Kinder die geplanten Stationen mit ihren Betreuern durchlaufen durften. In der Turnhalle organisierten die Übungsleiterinnen ein weihnachtliches Sportangebot, bei dem Geschenke transportiert, Schneemänner gebaut oder Glöckchen geläutet werden mussten. In einer Klasse der Grundschule organisierte die Sportjugend ein Bastelangebot. Hier konnten die Kinder Wunschzettel schreiben oder malen , Adventskalender-Schneemänner basteln oder 3D Fenstersterne gestalten. Nebenan wurden den Kindern Advents- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Während der Stationszeit gab es in der Mensa verschiedene Aktivspiele, die die Kinder in Kleingruppen zusammen ausprobieren konnten.

Natürlich war ein Highlight der Besuch des Nikolauses, der die Kinder bei ihrem bunten Treiben beobachtete und ihnen Rede und Antwort stand.

Nachdem die Kinder alle Stationen durchlaufen hatten, trafen sie sich zum gemeinsamen Singen und Essen in der Mensa. Bärbel Schlosser unterstützte die Kinder musikalisch mit ihrer Gitarre, während sie dem Nikolaus verschiedene Lieder schmetterten. Nach der Ansprache des Nikolaus an die Kinder stärkten sich alle mit Getränken und Kuchen und zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Schokonikolaus und eine Teilnahmeurkunde.

Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön für eure Unterstützung! Ihr habt den Kindern einen tollen Nachmittag ermöglicht!

 

Weitere Bilder findet ihr hier.


REWE Vereinsscheine für die DJK einlösen

Vereinsscheine, die es seit einigen Wochen bei Einkäufen in REWE- Märkten gibt, können gerne unter der Homepage https://scheinefuervereine.rewe.de für die DJK Herdorf eingelöst werden. Je nach Menge der Vereinsscheine kann der Sportverein verschiedene Sportgeräte und Sportzubehör für den Verein kostenfrei erwerben.

Die Einlösung der Vereinsscheine muss spätestens im Dezember erfolgen. Wer seine Vereinsscheine nicht selbst einlösen möchte, kann sie auch gerne allen Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern einwerfen/geben.

Wir sind dankbar für eure Unterstützung und halten euch im Januar auf dem Laufenden, welche Anschaffungen wir von den Vereinsscheinen tätigen konnten!

Der Vorstand


Ausflug in die Trampolinarena nach Netphen

Die neue Sportjugend der DJK Herdorf machte am 23.11.19 ihren ersten gemeinsamen Ausflug. 23 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene fuhren in die Trampolinarena nach Nephen. Mit viel Spaß und Action verbrachte die Gruppe einen lustigen Nachmittag auf den Trampolinen.

Die nächste Jugendaktion wird eine Kinder- und Jugenddisco im Frühjahr 2020 sein. Hier werdet ihr über Flyer, Presse und Homepage informiert.

Vielen Dank an die Betreuer für euer Engagement!

 


Nikolausfeier mal anders

Die diesjährige Nikolausfeier wird auf Grund des Abrisses der Großturnhalle in diesem Jahr etwas anders aussehen wie bisher.

Eine Feier für alle Kinder ab ca. 6 Jahren findet am 1.12.19 in der Don Bosco Schule /Turnhalle statt. Hier verbringen die Kinder den Nachmittag von 16-18.15 Uhr ohne ihre Eltern. Es wird geturnt, gebastelt, geknobelt und gesungen. Natürlich gibt es auch Kuchen und der Nikolaus wird auch vorbeischauen... (Anmeldungen für den Nachmittag laufen über die jeweiligen Übungsleiter)

Die jüngeren Kinder unter 6 Jahren feiern ihre Nikolaus- und Weihnachtsfeier am 19.12.19 von 16.15h bis 17.30h in der Don-Bosco Halle mit ihren Eltern. Auch hier gibt es allerlei Leckereien und der Nikolaus schaut vorbei.

Auch die kleinen Fußballer/innen der JSG werden wieder eine gemeinsame Nikolausfeier ausrichten. Die Feier findet am 07.12.19 ab 15h auf dem DJK-Platz statt.


DJK on Tour in Herdorf "100 Jahre DJK"

Am Donnerstag, den 20.11.19 trafen sich 20 Vorstandsmitglieder der verschiedenen DJK Vereine aus Herdorf, Betzdorf, Fensdorf, Gebhardshain/Steinebach, Mudersbach und Seelbach im DJK Sportheim auf der LWS, um sich wie in den letzten Jahren auszutauschen und gemeinsame Themen zu besprechen.

In diesem Jahr stand das Thema "100 Jahre DJK" und das Motto "Sein Bestes geben" im Zentrum, da das große DJK Sportverbands-Jubiläum 2020 gefeiert wird.

Für uns als Gastgeber war die Veranstaltung sehr interessant, weil verschiedene Impulse und Praxishilfen an die Hand gegeben wurden und wir im Jahr 2021 mit einem großen Festwochenende im Mai unser 100-jähriges Jubiläum der DJK Herdorf feiern werden.

Wer Interesse hat sich an der Vorbereitung unseres Jubiläums zu beteiligen kann sich gerne an Silke Modestowicz wenden, es werden viele Helfer in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt.

Besonders gefreut hat uns, dass Kathleen Schade und Marc Heinzen aus der DJK Geschäftsstelle in Trier wieder einmal den weiten Weg in den Westerwald angetreten sind und die Veranstaltung moderiert und gestaltet haben und auch Bernd Butter der 1. Vorsitzende des Diözesanverbandes Trier mit seinem Stellvertreter Aloysius Mester zu Gast waren.

Inka Lorenz

 


Familienwanderung der TuS DJK Herdorf 2019

Auch in diesem Jahr trafen sich am Tag der Deutschen Einheit Wanderfreunde der DJK Herdorf zur jährlich ausgerichteten nunmehr 25. Familienwanderung. Ein kleines Wanderjubiläum also, dem insgesamt 22 Vereinsmitglieder bei nicht so optimalem Wetter folgten.

Treffpunkt war am Rathaus Herdorf von wo die Wanderfreunde per Bus an die Startpunkte der beiden Routen gebracht wurden. Anders als in den Vorjahren verliefen diese wieder durch die Wälder und Wiesen der Heimatregion. Die Langroute (16 km) startete am Schwimmbad in Salchendorf und führte durchs Gutenbachtal vorbei an der großen Rausche zur Schränke. Die Kurzroute (10 km) stieg am Parkplatz des Gasthofs Schränke in die Wanderung ein. Von dort ging es vorbei am Aussichtsturm Pfannenberg zum Steimel, wo beide Gruppen wieder aufeinander trafen. Nach einer umfangreichen Mittagspause im dortigen Ausflugslokal verlief der weitere Weg dann durchs Kunstertal und über den Seelenberg ins Städtchen mit Endstation zur gemütlichen Einkehr in die Gaststätte „Treff im Bahnhof“, wo der Tag ein geselliges Ende nahm.

Bilder findet ihr hier.


DJK Herdorf verbrachte schöne Tage an der Ostsee

Zur 11. Mehrtagesfahrt vom 12. bis 15. September trafen sich 48 Vereinsmitglieder pünktlich um 7:00 Uhr zu einer Busreise an die Ostsee.

Die Organisation dieser erfolgreichen Fahrt lag in den Händen des Seniorenteams 50 Plus der DJK Herdorf.

Im Lipper Land wurde die erste ausführliche Pause eingelegt. Allen Mitfahrern wurde ein abwechslungsreiches Lunchpaket zur Stärkung überreicht. So gestärkt ging es dann weiter zum ersten Ziel, der Hansestadt Hamburg. Hier bestand bei einem ca. 3 stündigen Aufenthalt neben einem Besuch der Elbphilharmonie die Möglichkeit einer Hafenrundfahrt, ein Bummel durch die Hafen-City oder entlang der Landungsbrücken zu unternehmen.

Am späten Nachmittag ging es dann weiter zum Hotel in die Hansestadt Lübeck, dem Ausgangspunkt der weiteren Unternehmungen dieser Reise. Nach der Zimmerverteilung stand der Abend zur freien Verfügung.

Der folgende Tag begann mit einem geführten Stadtrundgang durch die Lübecker Altstadt, in der es etliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gab.

Am frühen Nachmittag brachte der Bus die Truppe weiter zum Timmendorfer Strand und nach Travemünde, wo beide Reiseziele bei herrlichem Wetter zu einem Bummel auf eigene Faust einluden.

Ein weiteres Highlights dieser 4-Tagesfahrt war der Ausflug am nächsten Tag durch die Holsteinische Schweiz, vorbei an den Plöner Seen in das Ostseebad Laboe an der Kieler Förde. Ein Besuch des Marine-Ehrenmals und des vor Ort  ankernden Museums-U-Boot „U995“ fand reges Interesse in der Reisegruppe. Von Laboe ging es mittags mit dem Schiff vorbei an einigen „Dicken Pötten“ in den Hafen von Kiel. Mit dem Bus plus Gästeführer ging die Fahrt weiter zur Aussichtsplattform an die Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals und anschließend  durch die Stadt Kiel. Zurück in Lübeck stand der Abend dann wieder für alle zur freien Verfügung.

Sichtlich beeindruckt von dem Erlebten wurde am Sonntag die Heimreise angetreten. Ein Zwischenstopp mit Rundgang in Celle, dem südlichen Tor zur Lüneburger Heide und einer Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern sowie einem Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks lud zum Verweilen ein.

Ohne Störungen und Zwischenfälle fand eine lohnende, eindrucksvolle und erlebnisreiche Fahrt um 19 Uhr ein zufriedenes Ende im Städtchen. Begeistert von der  Reise warten die Mitreisenden auf das nächste Fahrangebot in zwei Jahren.

Einige Impressionen findet ihr hier.


Sportabzeichen 2019

Ab dem 12. Juli 2019 beginnt wieder das Training und die Abnahme des

DEUTSCHEN SPORTABZEICHENS

Jeden Freitag von 18.30 - 20.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit unter Anleitung von Ingrid Reinschmidt auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage (DJK Platz) zu trainieren und die Einzelprüfungen abzulegen.

Informationen über die zu erbringenden Leistungen findet ihr hier: deutsches-sportabzeichen.de

Schaut vorbei und macht mit!


DJK Herdorf zu Besuch in Saint Laurent du Pont

Über Christi Himmelfahrt besuchte die DJK Herdorf wieder ihre Freunde des Cartusienne-Sportvereins in St. Laurent du Pont. Mit einem Reisebus und einigen Privatfahrzeugen ging es am Donnerstag früh morgens um fünf Uhr in Herdorf los und man erreichte das erwartete Ziel in der Grand Chartreuse nach 12 stündiger Fahrt am späten Nachmittag. Freudige Begrüßungen und ein Willkommenstrunk erwarteten die angereisten Herdorfer. Man fand sein Quartier in den Gastfamilien und es startete der erste Abend bei den Freunden mit einer Aufwartung eines gemeinsamen Abendessens im „Salle du Revol“. Abgerundet wurde der Abend mit einer Zirkusvorstellung der Gruppe Solfasirc.

Ein Ausflug in die Region stand am Freitag auf dem Programm. Man besuchte in Entremont-le-Vieux eine Fromagerie, wie auch ein Höhlenbärenmuseum. Zu Mittag fand man sich auf einer idyllischen Wiese an einem Bachlauf ein, breitete Decken aus und zelebrierte ein Picknick. Am Nachmittag wurde die Stadt Chambéry angesteuert und die Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit dem Touristen-Bummelzug erkundet. Natürlich blieb den Entdeckern dann genug Zeit der dortigen Gastronomie einen Besuch abzustatten oder auch nur etwas weiter zu bummeln. Dieser Tag endete zurückgekehrt in St. Laurent mit einem Tanzabend im bekannten „Salle du Revol“ mit der Band Mascara.

Die Cartusienne feierte nun am Samstag ihren 111. Geburtstag. Man traf sich tagsüber zum gemeinsamen Sport, Wandern oder verbrachte individuell Zeit mit seiner Gastfamilie. Der Fremdenverkehrsverein hatte zuvor um 12 Uhr auf einen Aperitif auf dem „Jardin d‘Herdorf“ eingeladen.

Nun bereitete sich alles auf den Festabend vor. Dieser startete mit Folkloremusik von Sacabal, welche zu Gruppentanzformationen einlud. Vorstandsmitglied der DJK Herdorf Silke Modestovicz und Klaus Peter Müller als Herdorfer Organisator überbrachte den Freunden ihr Geburtstagsgeschenk u.a. 111 Flaschen eines Siegerländer Hopfengetränks. Als Vertreterin der Stadt Herdorf erinnerte Margarte Strasser an die freundschaftliche Verbindung auch in der Städtepartnerschaft. Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten gab es ein Dessert zum Abendessen, drei Geburtstagskuchen des Konditors Petit. Mit der Band Arsenal und Tanz klang der Abend aus. Nun musste Sonntagvormittag Abschied genommen werden und man versprach sich das Wiedersehen in zwei Jahren in Herdorf.

Einige Bilder findet ihr hier.


DJK Herdorf Senioren „50 Plus“ auf Tour

Wie schon in den vergangenen Jahre begaben sich 47 unternehmungslustige Vereinsmitglieder am 07.05.2019 per Bus auf den Weg zum Spargelessen nach Gelmer im Münsterland.

Der im Jahresprogramm des Vereins schon fest eingeplante Ausflug ging diesmal zum dort ansässigen Spargel- und Erdbeerhof Bäcker. Hier erwartete die Gruppe ein reichhaltiges Spargelbuffet mit allem was das Herz begehrt. Von all den Köstlichkeiten sichtlich gestärkt und mit reichlich Spargel aus dem Hofladen für die Daheimgebliebenen eingedeckt, ging es bester Laune noch zu einem Abstecher nach Hattingen (Ruhr), von wo nach ausgiebigen Spaziergängen durch den Ort gegen 18:00 Uhr die Heimreise angetreten wurde.

Einige Bilder findet ihr hier.