108 Kinder bei der Projektwoche vom 02.-04. Juni 2025

Vom 02. bis 04. Juni 2025 führten die DJK-Übungsleiterinnen Silvia Weber, Jessica Exner und Inka Lorenz die diesjährige Bewegungsprojektwoche mit 108 Kindern der Grundschule Herdorf, der städtischen Kita und dem Nikolaus-Groß-Haus Kindergarten durch. Unterstützt wurden die Übungsleiterinnen von Yara Schupp und Julia Hanselmann sowie von einigen Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen.

Ziel des mittlerweile traditionellen Projektes ist es, den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule leichter zu gestalten und die zukünftigen Schulkinder auf den Schulstart vorzubereiten. Die Zusammenarbeit der Vorschulkinder aus den Kindergärten mit den Erstklässlern der Grundschule hat sich in den letzten Jahren bewährt und war auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. Durch die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten hatten die Kinder eine Menge Spaß zusammen und konnten schon viele neue Namen und Gesichter kennenlernen. Die Vorfreude, sich im Sommer in der Schule wiederzusehen, ist bei allen groß.

Das sportliche Thema der Projekttage war in diesem Jahr eine „Reise durch den Dschungel“, bei der viele Bewegungsherausforderungen auf die Kinder warteten. Die Übungsleiterinnen der DJK planten dazu für drei Tage Bewegungsstationen aus erlebnispädagogischen Elementen, koordinativen und wahrnehmungsfördernden Übungen und sportlichen Herausforderungen, die von den Kindern in der neuen H+ Carré Sporthalle durchlaufen wurden.

Auch die Aufwärm-, Kennenlern- und Abschlussspiele wie das Sammeln von Kokosnüssen, das Bewegen wie Dschungeltiere und die abschließenden Dschungelprüfungen bereiteten den Kindern viel Freude und gaben ihnen die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutoben. Ausgezeichnet mit einer Dschungelurkunde traten alle Kinder stolz den Heimweg an und waren begeistert von den abwechslungsreichen Tagen in der großen Turnhalle.

Ein großer Dank gilt allen DJK Übungsleiterinnen und den freiwilligen Helfern und Helferinnen des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen. Ohne euch wäre die Durchführung des Projektes nicht möglich gewesen.

Weitere Bilder findet ihr hier.

Zurück