Voller Erwartungen und Vorfreuden fuhren 42 Vereinsmitglieder am Donnerstag, den 05. Dezember in die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Das Tagesprogramm startet um 8:30 Uhr mit einem Reisebus zu einer Besichtigung der Sektkellerei Henkell.
Zur Begrüßung wurde die Reisegruppe zu einem Sektempfang eigeladen. Nun folgte eine 60-minütige Schnupperführung in dem über 100 Jahre alten Firmengebäude. Um in die Keller zu gelangen musste die Gruppe 7 Etagen tief in die Keller steigen. Beeindruckt von Lagerfässern mit einem Volumen von über 200.000 Liter führte der Rundgang vorbei an den Abfüll- und Verpackungsanlagen zurück zur Empfangshalle. Alle Fragen zur Herstellung und Veredlung der Produkte wurde von den Gästeführerinnen kompetent beantwortet.
Beeindruckt von dem Erlebten und Bummel mit Einkaufsmöglichkeiten im Henkell-Shop ging es mit dem Bus in die Innenstadt von Wiesbaden zum nächsten Ziel der Reise. Angesteuert wurde der Sternschnuppenmarkt mit seinen 138 Ständen. Ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kunsthandwerk und Leckereien konnte der Markt auch mit Speis und Trank überzeugen. Die richtige Stimmung des Sternschnuppen Weihnachtsmarkt zeigte sich erst in der Dunkelheit im bunten üppigen Lichterglanz.
Pünktlich um 18 Uhr wurde im dichten Nebel die Heimreise angetreten. Ein Schöner Tag für alle endete gegen 20 Uhr im Städtchen.
Die diesjährige Nikolausfeier wurde auf Grund des Hallenabrisses in einer etwas anderen Form ausgerichtet.
Am 01.12.19 trafen sich rund 70 DJK-Kinder ohne ihre Eltern in der Mensa der Grundschule Herdorf und starteten in den ersten Nikolausnachmittag der DJK.
Zunächst fand die Einteilung in Gruppen statt, in denen die Kinder die geplanten Stationen mit ihren Betreuern durchlaufen durften. In der Turnhalle organisierten die Übungsleiterinnen ein weihnachtliches Sportangebot, bei dem Geschenke transportiert, Schneemänner gebaut oder Glöckchen geläutet werden mussten. In einer Klasse der Grundschule organisierte die Sportjugend ein Bastelangebot. Hier konnten die Kinder Wunschzettel schreiben oder malen , Adventskalender-Schneemänner basteln oder 3D Fenstersterne gestalten. Nebenan wurden den Kindern Advents- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Während der Stationszeit gab es in der Mensa verschiedene Aktivspiele, die die Kinder in Kleingruppen zusammen ausprobieren konnten.
Natürlich war ein Highlight der Besuch des Nikolauses, der die Kinder bei ihrem bunten Treiben beobachtete und ihnen Rede und Antwort stand.
Nachdem die Kinder alle Stationen durchlaufen hatten, trafen sie sich zum gemeinsamen Singen und Essen in der Mensa. Bärbel Schlosser unterstützte die Kinder musikalisch mit ihrer Gitarre, während sie dem Nikolaus verschiedene Lieder schmetterten. Nach der Ansprache des Nikolaus an die Kinder stärkten sich alle mit Getränken und Kuchen und zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Schokonikolaus und eine Teilnahmeurkunde.
Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön für eure Unterstützung! Ihr habt den Kindern einen tollen Nachmittag ermöglicht!
Vereinsscheine, die es seit einigen Wochen bei Einkäufen in REWE- Märkten gibt, können gerne unter der Homepage https://scheinefuervereine.rewe.de für die DJK Herdorf eingelöst werden. Je nach Menge der Vereinsscheine kann der Sportverein verschiedene Sportgeräte und Sportzubehör für den Verein kostenfrei erwerben.
Die Einlösung der Vereinsscheine muss spätestens im Dezember erfolgen. Wer seine Vereinsscheine nicht selbst einlösen möchte, kann sie auch gerne allen Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern einwerfen/geben.
Wir sind dankbar für eure Unterstützung und halten euch im Januar auf dem Laufenden, welche Anschaffungen wir von den Vereinsscheinen tätigen konnten!